Jungheinrich Fehlercode Liste und Lösungen

Jungheinrich Fehlercode Liste und Lösungen

Wenn im Display eines Jungheinrich Gabelstaplers ein Fehlercode angezeigt wird, sollte der Motor sofort abgeschaltet werden. Fehlercodes helfen dabei, Probleme zu identifizieren und zu beheben, damit der Stapler schnell wieder einsatzbereit ist. Die Kenntnis der Fehlercodes und ihrer Bedeutung ist entscheidend, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer des Gabelstaplers zu verlängern. In diesem Artikel werden wir eine umfassende Liste von Fehlercodes, ihre Bedeutungen, mögliche Ursachen und Lösungen untersuchen.

Fehlercodes-Tabelle

Die Fehlercodes der Jungheinrich Gabelstapler bestehen aus fünf Ziffern, die sich wie folgt identifizieren lassen: FEXXS.

  • FEXXS

    • Der Funktionsbereich gibt an, in welchem Fahrzeugbereich die Störung auftritt.
    • Der Ereignisbereich kategorisiert die Art der Störung.
    • Die Fehlernummer und der Sub-Index informieren detailliert über den Fehler, dessen Bedeutung sich zwischen den einzelnen Modellen unterscheiden kann.
Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
008 Zwei Fahrtrichtungen gleichzeitig angesteuert Fahrtrichtungsschalter defekt, Interface 7 Canion defekt, Multipilot/Solopilot defekt, Elektrik bei Doppelpedal prüfen.
040 Übertemperatur Motor im laufenden Betrieb, Temperatur des Fahrmotors >150°C und die Fahrgeschwindigkeit <1kmh Motorsensorik und Kabelverbindungen prüfen, Motor prüfen, Fahrmotor Bremse offen.
080 Tastrichtungen gleichzeitig betätigt Kabelverbindung prüfen, Taster ersetzen, Interface ersetzen.
E 1100 Parameter außerhalb zulässigem Wertebereich Der eingegebene Wert lag außerhalb des zulässigen Wertebereichs für diesen Parameter.
E 1101 Parameter nicht vorhanden Parameter-Management hat Fehler erkannt: Parameter (Index) existiert nicht.
E 1102 Parameter nicht vorhanden Parameter-Management hat Fehler erkannt: Parameter (Subindex) existiert nicht.
E 1103 Schreiben des Parameters nicht zulässig (READ only) Schreibzugriff auf Read-Only-Parameter.
E 1104 Schreibzugriff verweigert (keine Zugriffsrechte) Zugriff auf den Parameter ist nur im Expertenmodus möglich.
E 1106 Befehl nicht erlaubt, wenn Endstufe aktiviert ist Befehl nicht erlaubt, während Endstufe aktiviert ist (Betriebszustand Operation Enabled oder Quick Stop Active).
E 1107 Zugriff durch andere Schnittstelle verriegelt Zugriff durch anderen Kanal belegt (Beispiel: Inbetriebnahmesoftware ist aktiv und es erfolgt gleichzeitig ein Zugriffsversuch über den Feldbus).
E 1118 Konfigurationsdaten inkompatibel mit dem Gerät Die Konfigurationsdaten enthalten Daten eines anderen Gerätes.
E 111B Fehler bei Konfigurations-Download erkannt (Zusatzinformation = Modbus-Registeradresse) Bei einem Konfigurations-Download wurden ein oder mehrere Konfigurationswerte nicht vom Antriebsverstärker übernommen.
E 1A03 Systemfehler erkannt: Hardware und Firmware passen nicht zusammen Möglicherweise inkompatible Versionen von Hardware und Firmware.
E 1B00 Systemfehler erkannt: Falsche Parameter für Motor und Endstufe Falsche Werte (Daten) für Herstellerparameter im nicht-flüchtigen Speicher des Geräts.
E 1B02 Zielwert zu hoch Parameter _SigLatched Bit 30.
E 1B04 Produkt von Auflösung der Encoder-Simulation und Maximalgeschwindigkeit zu hoch Wert im Parameter CTRL_v_max oder Auflösung oder Encoder-Simulation ESIM_scale sind zu hoch.

Detaillierte Erläuterungen

Hier finden Sie detaillierte Erläuterungen zu einigen der oben genannten Fehlercodes.

Fehlercode 008: Zwei Fahrtrichtungen gleichzeitig angesteuert

  • Ursache: Dieser Fehler tritt auf, wenn der Stapler glaubt, dass zwei verschiedene Fahrtrichtungen gleichzeitig aktiviert wurden.
  • Lösung: Überprüfen und ersetzen Sie den Fahrtrichtungsschalter, das Interface 7 Canion oder den Multipilot/Solopilot. Bei Doppelpedal-Systemen ist die Elektrik zu prüfen.

Fehlercode 040: Übertemperatur Motor im laufenden Betrieb

  • Ursache: Der Fahrmotor hat eine zu hohe Temperatur erreicht, insbesondere bei niedriger Fahrgeschwindigkeit.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Motorsensorik und die Kabelverbindungen, prüfen Sie den Motor selbst und stellen Sie sicher, dass die Bremse des Fahrmotors richtig öffnet.

Fehlercode 080: Tastrichtungen gleichzeitig betätigt

  • Ursache: Es werden gleichzeitig Signale von verschiedenen Tastern empfangen.
  • Lösung: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, ersetzen Sie defekte Taster und prüfen Sie das Interface.

Fehlercode E 1100: Parameter außerhalb zulässigem Wertebereich

  • Ursache: Ein eingegebener Wert liegt außerhalb des für diesen Parameter zulässigen Bereichs.
  • Lösung: Stellen Sie sicher, dass der eingegebene Wert innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.

Fehlercode E 1101: Parameter nicht vorhanden

  • Ursache: Das Parameter-Management hat einen Fehler erkannt, weil der angegebene Parameter (Index) nicht existiert.
  • Lösung: Wählen Sie einen anderen Parameter (Index).

Häufig gestellte Fragen

  • Was soll ich tun, wenn ein Fehlercode auf dem Display meines Jungheinrich Gabelstaplers erscheint? Schalten Sie sofort den Motor ab und suchen Sie den Fehlercode im Service-Handbuch oder in der Betriebsanleitungs-Datenbank von Jungheinrich.
  • Wo finde ich das Service-Handbuch für meinen Gabelstapler? Falls Sie das Service-Handbuch nicht zur Hand haben, können Sie in der Betriebsanleitungs-Datenbank von Jungheinrich danach recherchieren.
  • Wie kann ich den Jungheinrich-Support kontaktieren? Der Jungheinrich-Support ist über das Online-Portal myJungheinrich oder über die Smartphone-App Call4Service erreichbar. Per Telefon und E-Mail können Sie außerdem an die regionalen Niederlassungen und Servicetechniker herantreten.
  • Welche Informationen sollte ich bereithalten, wenn ich den Jungheinrich-Support kontaktiere? Idealerweise haben Sie Informationen über den Fahrzeugtypen, das Baujahr, die Seriennummer und die Bestellnummer bei allen Anfragen griffbereit.
  • Was bedeuten die Ziffern in den Jungheinrich Fehlercodes? Die Fehlercodes bestehen aus fünf Ziffern (FEXXS), wobei der Funktionsbereich (FE) angibt, in welchem Fahrzeugbereich die Störung auftritt, der Ereignisbereich (XX) die Art der Störung kategorisiert und der Sub-Index (S) detaillierte Informationen über den Fehler liefert.

Fazit

Die Jungheinrich Fehlercode Liste ist ein nützliches Werkzeug, um Probleme mit Ihrem Gabelstapler zu diagnostizieren und zu beheben. Es ist ratsam, bei komplexen Problemen oder wenn Sie sich unsicher sind, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um größere Schäden zu vermeiden.